Veröffentlicht - 2023

Fokus auf Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits- berichterstattung (ESG)

Corp news

Mit Hilfe von drei Green Change Agents von „The Green Academy“ hat Triscan professionelles Feedback, Wissen und Inspiration für die weitere Arbeit mit Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten. Dabei wurden mit der CO2- und Energiebilanzierung von Triscan, Potenziale für zirkuläre Geschäftsmodelle und Ressourcenoptimierung erarbeitet.

Bis vor Kurzem war es für Unternehmen mehr oder weniger freiwillig, über andere als finanzielle Kennzahlen zu berichten, beispielsweise in einem CSR-Bericht (CSR: Corporate Social Responsibility – also wie ein Unternehmen Verantwortung gegenüber der umgebenden Gesellschaft zeigt).

Ab 2024 ist es für alle großen Unternehmen gesetzlich verpflichtend, ihre ESG-Kennzahlen zu melden (ESG: Environmental, Social and Governance – also Zustände in einem Unternehmen, die sich auf Umwelt-, Sozial- und Managementaspekte beziehen). Für mittelständische Unternehmen, darunter auch Triscan, gilt die gesetzliche ESG-Berichterstattung ab 2026, die somit das Geschäftsjahr 2025 umfasst.

 

Morten Hallum - Triscan a/s

Morten Hallum, Triscan a/s

„Bei Triscan bereiten wir uns bereits auf die Aufgabe vor. Wir arbeiten daran, einen ESG-Bericht für 2024 erstellen zu können – und genau hier wird die Arbeit mit den Green Change Agents eine wichtige Rolle spielen. Der Aufwand führt zu Ergebnissen.“ ein Mini-ESG-Bericht mit einem Aktionsplan“ – Morten Hallum, Logistik- und IT-Direktor, Triscan.

De grønne agenter hos Triscan

Marie Markman (Mitte), Amalie Blæsild Johansen (Rechts) og Bonnie Lee Bogers (Links)

Marie Markman, Amalie Blæsild Johansen und Bonnie Lee Bogers sind die drei Green Change Agents, die kürzlich mit der Erstellung des Mini-ESG-Berichts und Aktionsplans von Triscan beschäftigt waren.

„The Green Academy“ ist ein unternehmensorientiertes Angebot des Klimaplans der Gemeinde Aarhus, das Unternehmen Hilfe, Wissen und Sparring für ihre nachhaltige Entwicklung bietet. Die Green Change Agents verfügen alle über einen akademischen Hintergrund und haben eine von der Erhvervsakademi Aarhus (Business Academy Aarhus/Wirtschaftsakademie Aarhus) unterstützte Schulung absolviert.  Als Fachleute mit den neuesten Kenntnissen auf diesem Gebiet, sind sie daher bereit, die Aufgabe zu lösen.